Verlust des Zeitgefühls
Für einen depressiven
Menschen scheint die Zeit nicht zu vergehen. Auch die Dauer der Krankheit scheint
endlos. Der Kranke denkt, daß die Krankheit nie zu Ende geht, bis an das Ende
seines Lebens. Selbst die Aussicht, daß durch Einnahme von Medikamenten
dieser Zustand bald vorbei ist, ist für ihn kein Anreiz mehr. Für ihn
sind selbst wenige Wochen eine unendlich lange Zeit.

Vielleicht interessiert Sie auch Folgendes
Viele Angehörige und Freunde wissen nicht, wie sie sich einem Depressiven gegenüber verhalten sollen. Sie fühlen sich unsicher und hilflos, wollen Beistand leisten und dem Kranken nicht noch zusätzlich zur Last fallen. Zusätzlich fürchten sie sich vor den Beleidigungen, dem Schmerz, der Trauer und der Einsamkeit des Depressiven.
Lesen Sie mehr zum Thema...
Daß eine Depression bei Frauen wesentlich häufiger auftreten kann als bei Männern, ist seit längerem bekannt. Tatsächlich tritt bei doppelt so vielen Frauen eine Depression auf als bei Männern. Von vier Frauen erlebt eine in ihrem Leben eine Depression, ...
Lesen Sie mehr zum Thema...
Anhand der Auswertung können Sie herausfinden, ob die Anzeichen einer Depression bei Ihnen vorhanden sind und Sie möglicherweise Hilfe benötigen. Oftmals bemerken auch Ehepartner, Angehörige, Freunde oder Ihre Kinder eine Veränderung bei Ihnen, die den Verdacht auf eine depressive Erkrankung liefern. Auch deren Einschätzung kann Anlaß für diesen Test sein.
Lesen Sie mehr zum Thema...