Depressionen
- was sind Depressionen und was kann man dagegen tun?
Das untenstehende Formular stellt den Depressionstest nach Ivan
K. Goldberg dar, einem anerkannten Psychiater, der schon seit vielen
Jahren Forschung im Bereich Diagnostik und Behandlung von Depressionen
betreibt.
Anhand der Auswertung können Sie herausfinden, ob die Anzeichen
einer Depression bei Ihnen vorhanden sind und Sie möglicherweise
Hilfe benötigen. Oftmals bemerken auch Ehepartner, Angehörige,
Freunde oder Ihre Kinder eine Veränderung bei Ihnen, die den
Verdacht auf eine depressive Erkrankung liefern. Auch deren Einschätzung
kann Anlaß für diesen Test sein.
Wenn Sie sich bereits in therapeutischer und/oder medikamentöser
Behandlung wegen Ihrer depressiven Erkrankung befinden, kann Ihnen
dieser Test Aufschluß darüber geben, ob sich Ihr Befinden
unter der Behandlung bessert. Dazu sollten Sie in regelmäßigen
Abständen, z. B. 14-tägig, diesen Test wiederholen und
das Testergebnis vergleichen. Sie könnten die Testergebnisse
auch Ihrem Behandler vorlegen und mit ihm über die Veränderungen
sprechen.
Wichtig: Dieser Test ist keine Diagnose und soll auch nicht als solche verstanden werden, er dient lediglich zum Herausfinden einer Tendenz zur Depression.
Die definitive Diagnose einer depressiven Erkrankung kann nur von einem Fachmann gestellt werden. Ebenso lassen sich natürlich mögliche Ursachen für eine vorliegende depressive Erkrankung durch diesen Test nicht ermitteln. Betrachten Sie das Testergebnis deshalb bitte nur als Anhaltspunkt.
Falls Sie glauben, eine Depression zu haben, wenden Sie sich bitte
unbedingt an einen Arzt!