Babyblues
Der sogenannte Babyblues ist vielen jungen Müttern bekannt.
Man schätzt, daß zirka 50 bis 70 % der Frauen, die gerade
ein Kind bekommen haben, davon betroffen sind. Meist bemerken die
Frauen am dritten oder vierten Tag die Neigung, ständig weinen
zu müssen oder den Tränen nah zu sein, sie fühlen
sich traurig, deprimiert, unruhig und leer. Zudem können sie
oft schlecht schlafen. Da diese Art der depressiven Störung
immer gleich abläuft, ist es sehr wahrscheinlich, daß
Hormone eine entscheidende Rolle spielen. Die Umstellung des Körpers
nach der Entbindung ist also wahrscheinlich der Auslöser dieser
Erkrankung. Meist geht ein Babyblues aber schnell wieder vorbei.
zurück
zu den verschiedenen Depressionsarten
zurück zu Depressionen bei Frauen

Vielleicht interessiert Sie auch Folgendes
Viele Angehörige und Freunde wissen nicht, wie sie sich einem Depressiven gegenüber verhalten sollen. Sie fühlen sich unsicher und hilflos, wollen Beistand leisten und dem Kranken nicht noch zusätzlich zur Last fallen. Zusätzlich fürchten sie sich vor den Beleidigungen, dem Schmerz, der Trauer und der Einsamkeit des Depressiven.
Lesen Sie mehr zum Thema...
Ein Selbstmordversuch ist immer das Resultat einer ausweglosen Situation. Wenn das Leben sinnlos ist und das Leid zu groß, dann kann der Freitod das einzig verfolgungswürdige Ziel sein. Manchmal kann ein Selbstmordversuch auch ein letzter Hilferuf sein, der auf die ausweglose Situation hinweisen soll.
Lesen Sie mehr zum Thema...
Anhand der Auswertung können Sie herausfinden, ob die Anzeichen einer Depression bei Ihnen vorhanden sind und Sie möglicherweise Hilfe benötigen. Oftmals bemerken auch Ehepartner, Angehörige, Freunde oder Ihre Kinder eine Veränderung bei Ihnen, die den Verdacht auf eine depressive Erkrankung liefern. Auch deren Einschätzung kann Anlaß für diesen Test sein.
Lesen Sie mehr zum Thema...